Mit der Investitionsförderung können sie sich ab dem 11.01.2021 umwelt- und ressourcenschonende Technik fördern lassen.
Der Zuschuss beträgt 40 % der Investitionssumme (max. 500 000 Euro) bei landwirtschaftlichen Betrieben und 10 % (20 % bei Kleinunternehmern) der Investitionssumme (max. 200 000 Euro) bei landwirtschaftlichen Lohnunternehmen und gewerblichen Maschinenringen.
Folgende Technik ist förderfähig:
A. Maschinen und Geräte der Außenwirtschaft
A.1 Düngerausbringung
A.2 Mechanische Unkrautbekämpfung
A.3 Pflanzenschutz (JKI-Prüfung erforderlich)
B. Separierung von flüssigen Wirtschaftsdüngern mit (mobilen) Kleinanlagen
C. Anlagen und Bauten zur Lagerung von Wirtschaftsdüngern
Die deutsche Bundesregierung fördert die Digitalisierung in der Forstwirtschaft und Investitionen in Moderne Ausrüstung und Technik für die Forstwirtschaft.
Für die gesamte Investitionssumme gibt es weinen Zuschuss von 40 %. Der Restbetrag muss über einen Programmkredit der Landwirtschaftlichen Rentenbank finanziert werden.
Folgende Produkte werden gefördert:
Aktuell haben in Deutschland ca. 12.000 Landwirte Reifendruckanlagen am Traktor nachgerüstet. Die häufigsten Gründe für eine
Investition in solch eine Technologie sind das Ziel der Bodenschonung, Ertragssteigerung, Einsparungen von Treibstoff und natürlich die Verlängerung der Reifenlebensdauer.
Um diese Zahlen zu steigern und auch kleineren Betrieben eine Investition zu ermöglichen gibt es ab 1. November 2020
auch für deutsche Landwirte eine Investitionsförderung für automatische Reifendruckregelanlagen.
Ähnlich wie die bereits seit längerem verfügbare Förderung in Österreich werden in Deutschland bis zu 30 % der Investitionssumme gefördert.
Die Förderung stammt aus dem Bundes- Energieeffizienzprogramm, um CO2– einzusparen.
Landwirte sind eingeladen Anträge bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) in Bonn zu stellen.
Die BLE bietet auf Ihrer Internetseite www.ble.de mit der Einzelmaßnahme „Förderung der Energieeffizienz und CO2– Einsparung in der Landwirtschaft“ den Zugang zum Antragsformular an.
Weitere Informationen bietet die BLE mit der Telefonnummer: 0228 6845 2934 an.
Agrarsoftware
Beim Kauf einer Agrarsoftware können Sie sich nun einen staatlichen Zuschuss sichern. Optimieren Sie ihr Betriebs- und Umweltmanagement und verbessern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit! Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne über die Anschaffung einer Software
GreenSeeker
Eine effiziente Düngerausbringung mit Stickstoffsensoren wird im Rahmen des BaySLDigital mit 40 % des Investitionsvolumens gefördert. Informieren Sie sich jetzt über den Einsatz des GreenSeekers auf Ihrem Betrieb.
Auch in Baden Württemberg haben Sie die Möglichkeit auf eine Förderung. Weitere Informationen finden Sie hier: